Fußball-Herren beginnen mit Vorbereitungsphase

In der Rückrunde der letzten Serie steigerte sich die Erste im Vergleich zur durchwachsenen ersten Saisonhälfte im Großen und Ganzen schon merklich. Daran will das Team auch in der bevorstehenden neuen Spielzeit anknüpfen. Über allem steht Weiterentwicklung und die Bereitschaft, in allen Belangen und an sich selbst zu arbeiten, um die Voraussetzung für den größtmöglichen Erfolg zu schaffen.

Dabei ändert sich in der Struktur der SG Sauertal etwas Wesentliches: die Erste Mannschaft setzt sich nun aus Kleinenberger Spielern zusammen und wird Training und auch alle Spiele an der Kleinenberger Rosenstraße absolvieren. Dabei wurde die Mannschaft in die Kreisliga C2 eingruppiert, die sich zum überwiegenden Teil als Vereinen des Paderborner Raums zusammensetzt, während die SG II in der Bürener Staffel aufläuft. An der Seitenlinie bleibt Patrick Grziwotz weiter als Trainer in der sportlichen Verantwortung.

Anfang Juli bat er die Blau-Weißen Kicker zum Vorbereitungsauftakt. Neben Neuzugang Dennis Ottensmann, der bereits seit dem Frühjahr in der Abwehr aufläuft, kommt auch Lewis Schröder aus der A-Jugend fest zur Mannschaft. Erfreulich aus Vereinssicht ist zudem, dass mit Ferris Dickgreber und Lukas Kreutzmann zwei junge Spieler reaktiviert werden konnten. Moritz Held wird zunächst die Vorbereitung bestreiten. Leider verletzte sich Torhüter Jannik Pottmeier vor Start schwer am Knie und fällt zunächst aus. Insgesamt wird es in diesem Jahr auch darauf ankommen, als Kollektiv zu wachsen und gemeinsam Herausforderungen zu meistern.

Mit einem straffen Programm sollen in den nächsten Wochen die Grundlagen für eine positive Stimmung und Saison erarbeitet werden. Drei Trainingseinheiten und ein Spiel pro Woche sind angesetzt und die Beteiligung und Mitarbeit in den ersten Einheiten war bereits gut.

Testspiele finden am

  • 10. Juli um 19 Uhr gegen Scherfede/Rimbeck
  • 17. Juli um 19 Uhr gegen SpVg Egge II
  • 24. Juli um 19 Uhr gegen SG Nörde/Ossendorf
  • 30. Juli um 19 Uhr gegen BSV Fürstenberg

Statt. Die 1. Kreispokalrunde ist am 3. August angesetzt. Die Saison beginnt erst am 24. August, da die Staffel mittlerweile auf 12 Vereine geschrumpft ist.

Mit Sicherheit kein Sommerkick

Innerhalb einer Woche stellte der Jugendausschuss das zweite große Event auf die Beine: Nach dem Kneipenquiz am 21. Juni war unser Sportverein am Freitag darauf Gastgeber beim Fußball-Hobbyturnier. Nach zwei Jahren war es turnusgemäß wieder soweit und die mittlerweile vierte Auflage des beliebten Formats fand an der Rosenstraße statt. 

Elf Teams folgten der Einladung der Blau-Weißen, sodass nahezu 100 Frauen und Männer für einen gelungenen Fußballabend sorgten. Dabei sahen die Zuschauer in den bunt gemischten Mannschaften nicht nur viele Kleinenberger Akteure, sondern auch zahlreiche auswärtige Kicker. Im Modus 4 Feldspieler und 1 Torwart lieferten sich die Teams spannende und intensive Duelle auf dem Kleinfeld und schenkten sich nichts.

Am sehr späten Abend hatten sich dann die Besten im Teilnehmerfeld herauskristallisiert: der Kleinenberger Hofstatt siegte im Spiel um Platz 3 gegen SSV Gilde und sicherte sich damit einen Podestplatz. Im Endspiel setzten sich dann die „Ibu Allstars“ gegen Dauergast „Islands letzte Reserve“ mit 2:1 durch und errangen verdient den Titel.

Kleinenberger quizzen weiter

„Es war einmal …“ – … das Kleinenberger Kneipenquiz, bei dem die Teilnehmer bei der mittlerweile sechsten Auflage zum Beispiel Märchen an den ersten Sätzen erraten sollten.

Nahezu 60 Frauen und Männer in zehn Teams fanden sich in der letzten Woche im Kleinenberger Sportheim ein und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord bei dem beliebten Event des Jugendausschusses. Neben der Märchenrunde mussten sie in fünf weiteren Durchgängen mit jeweils zehn Fragen ihr Wissen unter Beweis stellen: so ging es unter anderem darum, Prominente zu identifizieren, Bäume an ihren Blättern zu erkennen oder die Länder aufzuzählen, durch die bestimmte Flüsse fließen.

Am Ende konnten die beiden Quizmaster Lukas Schmidts und Robert Dickgreber den ersten Platz an zwei punktgleiche Teams vergeben – „Jesus Quiztus“ und die „Entenhausencrew“.

DJK Kleinenberg trauert um Ehrenmitglied

Der Sportverein DJK Kleinenberg trauert um Franz-Josef Hibbeln, der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Er trat im Jahr 1957 in unseren Verein ein. Von 1980 bis 1991 bekleidete er das Amt des 2. Vorsitzenden und machte sich in dieser Zeit beim Um- und Anbau des Sportheims sowie beim Bau der Sporthalle verdient. Beide Gebäude prägen die sportliche Entwicklung des Vereins bis heute und bieten vielen Kleinenbergerinnen und Kleinenbergern eine sportliche und gemeinschaftliche Heimat.

Zudem kümmerte er sich jahrzehntelang in ungezählten Stunden ehrenamtlich um die Pflege des Sportplatzes und des Sportgeländes. Auch bei Veranstaltungen wie der Blau-Weißen Nacht, der Sportwerbewoche oder bei den Heimspielen war er über viele Jahre im Einsatz.

Mit seiner hilfsbereiten und tatkräftigen Art wird er vielen für immer in Erinnerung bleiben. Für seine jahrzehntelangen Verdienste wurde er 2015 zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt. Zudem erhielt er für sein unermüdliches Engagement den Ehrenbrief des DJK-Sportverbandes in Gold.

Der gesamte Verein trauert mit seiner Familie, insbesondere seiner Tochter und heutigen 1. Vorsitzenden Ulrike Hibbeln-Sicken, und wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Hoch soll’n sie leben!

Das Pfingstwochenende liegt vor uns und damit ein Höhepunkt eines jeden Jahres: unser Heimatort feiert Schützenfest. Regiert werden die St. Sebastian Schützenbrüder in diesem Jahr von König Julian Dissen und Königin Laurena Freund.

Der Sportverein freut sich ganz besonders für die jungen Regenten, denn Julian ist für Blau-Weiß im Männerballett aktiv, war Torwart, hilft gerne bei verschiedenen Arbeiten und ist Stammgast bei den Heimspielen. Laurena tanzt bei den Blau-Weißen Funken und engagiert sich im Jugendausschuss. Neben den beiden ist auch der gesamte Hofstaat Teil unserer DJK – ob im Männerballett, in den Garden oder den Fußballteams!

Wir gratulieren Julian recht herzlich und wünschen ihm mit seiner Königin Laurena und dem Hofstaat, den Schützenbrüdern und allen Kleinenbergern ein tolles Schützenfest!

Top-Platzierung und zwei Neuzugänge für die neue Saison

Erneut sprang mit dem 4. Platz eine super Platzierung für unsere Fußballerinnen in der Bezirksliga heraus.

Die Vorbereitungen auf die nächste Saison laufen allerdings schon wieder! Wir freuen uns, zwei Verstärkungen für die Offensive präsentieren zu können:

Vom VfL Langeland wechselt Emily Otto an die Rosenstraße. Obwohl erst 18 Jahre jung, gehörte sie schon zu den Top-Scorern in ihrem Team.

Ebenfalls aus der A-Liga – vom TuS Erkeln – kommt die 27-jährige Miriam Hedderich und wird für weitere Optionen im blau-weißen Sturm sorgen.

Eine Legende tritt ab

Nun ist es soweit. Eigentlich nicht vorstellbar, aber letztendlich unausweichlich: Franz Thiel hängt die Fußballschuhe und auch die Pfeife an den Nagel. An diesem Sonntag wird er nach 52 Jahren mit dem Spiel der SG Sauertal II gegen BW Paderborn II sein letztes Spiel als Schiedsrichter leiten. Damit endet eine Ära nicht nur für den Kleinenberger Sportverein, sondern auch für das Schiedsrichterwesen im Kreis.

Franz war schon als aktiver Spieler ein Dauerbrenner für die Blau-Weißen und absolvierte etwa 300 Spiele, darunter ein vermutlich bisher einmaliges. Denn zusammen mit Georg und Anton stand er auf dem Feld und damit waren drei Brüder gleichzeitig für unseren Verein auf dem Platz. Mit der damaligen Ersten schaffte er den Aufstieg in die erste Kreisklasse. 1983 beendete er seine Spielerkarriere.

Doch schon seit 1973 war er für unsere Farben als Schiedsrichter unterwegs. Zum Schiedsrichterwesen kam er durch seine Besuche bei vielen Jugendspielen in Paderborn. Zu Beginn seiner Laufbahn pfiff Franz zwei Jahre lang Spiele in der Bezirksliga und war später mit Peter Held als Linienrichter sogar in der Landes- und Verbandsliga aktiv. 

„Eine Legende tritt ab“ weiterlesen