Mit Eifer und Teamgeist: Handballgruppe begeistert 

Montagnachmittag, 16:45 Uhr: Während sich die meisten Kinder in ihrer Freizeit entspannen, herrscht in der Sporthalle reges Treiben. Die Handballgruppe der 6- bis 10-Jährigen hat sich versammelt – eine Truppe von 14 jungen Sportlerinnen und Sportlern, die eines verbindet: ihre Leidenschaft für Handball. Unter der Leitung von Jochen Dickgreber trainieren die Kinder Woche für Woche mit viel Begeisterung und Ehrgeiz.

Die einstündigen Einheiten, die jeden Montag von 16:45 bis 17:45 Uhr stattfinden, sind abwechslungsreich gestaltet. Auf dem Programm stehen neben Technikübungen auch Spiele, die das Zusammenspiel und die Reaktionsfähigkeit der jungen Sportler fördern. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit Feuereifer bei der Sache sind und sich gegenseitig motivieren“, freut sich Jochen.

Nebenw der sportlichen Entwicklung liegt ihm besonders am Herzen, den Teamgeist zu stärken. „Handball ist ein Mannschaftssport, und genau das möchte ich den Kindern vermitteln. Gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, das macht den Sport aus“, erklärt er.

Mit so viel Engagement und Herzblut auf und neben dem Spielfeld ist klar: Diese Handballgruppe ist ein echtes Vorbild für sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftssinn. Wer weiß, vielleicht steckt unter den jungen Talenten schon der Handballstar von morgen?

Christkind Warm-Up: Sportlich in die Weihnachtszeit

Das diesjährige Christkind Warm-Up startete am 24. Dezember um 10 Uhr mit einem sportlichen Vormittag für Väter und ihre 6- bis 10-jährigen Kinder. Bei Memoryläufen, Völkerball und Brettball kamen die 8 Erwachsenen und 10 Kinder ordentlich ins Schwitzen. Lachen, Teamgeist und Bewegung standen im Vordergrund – ein gelungener Auftakt, der die Teilnehmer mit Energie und guter Laune erfüllte.

Ab 11 Uhr ging es weiter mit Fußball, dieses Mal für Väter und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Ganze 25 Teilnehmer bildeten fünf 5er-Teams und spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“, um den Sieger zu ermitteln. Der Ehrgeiz war groß, aber der Spaß war noch größer: Alle waren hoch motiviert, und die Stimmung auf dem Platz war ausgelassen.

Die sonst so lange Wartezeit bis zur Bescherung wurde so sportlich überbrückt und die Zeit verging wie im Flug. Das Event war ein wieder einmal ein voller Erfolg.
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator Jochen Dickgreber und alle Teilnehmer – die Vorfreude auf die 3. Auflage im nächsten Jahr ist bereits riesig.

Bogenschützen bei Bezirksmeisterschaft vorn dabei

(fk) Kleinenberg startete am 7. und 8. Dezember bei der Bezirksmeisterschaft des Deutschen Schützenbundes Bundes in Bad Salzuflen.  

Dieses Mal traten Sophia Kazmierczak, Amelie Thiel, Tristan Fiege, Alexander Tretiak und Denise Hagelüken für die DJK Kleinenberg an. Frank Kazmierczak begleitete die Gruppe als Trainer.   

Amelie und Sophia eröffneten den Wettkampf in der Blankbogenklasse. Die Mehrfachhalle war gut gefüllt mit Schützen in den unterschiedlichsten Klassen der Jugend. Nach dem Einschießen ging es in einen spannenden Wettkampf. Amelie war eher unbeschwert und mit viel Spaß im Wettbewerb unterwegs. Sie hielt sich konstant auf dem 2. Platz und sicherte sich den Vize-Bezirksmeistertitel.

Sophia hingegen war am Anfang zuerst von Nervosität umfangen. Nach den ersten Wertungspfeilen fand sie sich dann aber gut im Wettbewerb ein. Da sie in der gemischten Klasse der Jungen und Mädchen antrat, hieß es für sie von Beginn an konstant und sauber mitzuschießen, was sie sehr gut umsetzte und sich so auch den 2. Platz sicherte.  

Tristan in der Klasse Compound eröffnete den 2. Wettkampftag. 

In dieser Klasse entscheidet manchmal ein einziger Ring über Sieg oder Niederlage. Tristan war zuerst etwas skeptisch gegenüber den Strohscheiben, da seine Pfeile beim Aufprall zu leicht brechen könnten. Er schoss sich bis zur Pause auf den vierten Platz – hier zählte schon jetzt die Anzahl der „Zehner“. Durch eine gute Technik und mentale Stärke konnte er sich noch einmal behaupten. So behielt er auch in der zweiten Hälfte die Nerven. Am Ende stand er dann verdient als Bezirksmeister mit zwei Ringen Vorsprung ganz oben auf dem Treppchen.

Nachdem die erste Gruppe ihren Wettkampf beendet hatte, starteten die Recurvler mit Denise und Alex. Unter den Augen von Tristan und Frank begannen die beiden mit den Einschusspassen. Diese Gruppe – eine der größten Klassen – sollte den Abschluss des Tages bilden. Nach einem aufregenden Auf und Ab der beiden schoss sich Denise auf Platz 4 und Alex auf Platz 9. 

Jetzt warten alle Beteiligten auf die Quallifikationszahlen für die Landesmeisterschaft in Dortmund. Frank ist nach diesem anstrengenden Wochenende sehr stolz auf seine Truppe und wünscht ihnen „Alle ins Gold!“ für die weiteren Wettkämpfe.

Weihnachtsgruß unserer 1. Vorsitzenden

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Gönner, Freunde,  Betreuer, Trainer, Helfer und Vorstandskollegen,

die Weihnachtszeit steht vor der Tür – eine Zeit, in der wir innehalten und dankbar auf das vergangene Jahr zurückblicken. Ein Jahr voller Herausforderungen, gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslicher Momente. Es ist die Gelegenheit, um Danke zu sagen – von Herzen, für all das, was Ihr für unseren SV DJK Kleinenberg geleistet habt.

Ihr seid das Herz unseres Vereins. Mit Eurer Treue, Eurem Engagement und Eurem unermüdlichen Einsatz macht Ihr unseren Verein zu einem Ort der Gemeinschaft, der Freude und der Leidenschaft. Es sind die Werte des Miteinanders und der Solidarität, die unseren Verein so besonders machen und die wir in dieser festlichen Zeit besonders schätzen.

Unser tiefster Dank gilt auch unseren Sponsoren und Gönnern, die uns mit ihrer Unterstützung begleiten und ermöglichen, dass wir unsere Ziele verwirklichen können. Ihr seid eine unschätzbare Stütze, die unseren Verein wachsen lässt und uns auf unserem Weg stärkt.

Ganz besonders danken wir unseren Trainern, Betreuern und Helfern, die mit Herz und Hingabe ihre Zeit und Energie investieren, um unsere sportlichen Erfolge zu fördern und den Vereinsgeist lebendig zu halten. Ihr seid es, die den Alltag im Verein gestalten und den Kindern und Erwachsenen die Freude am Sport näherbringen.

In dieser besinnlichen Zeit möchten wir vor allem den Zusammenhalt und die Gemeinschaft, die unser Verein lebt, würdigen. Es sind nicht nur die sportlichen Erfolge, die uns verbinden, sondern auch die Momente des Lächelns, des gemeinsamen Anfeuerns und des gegenseitigen Respekts. Diese Werte tragen uns durch das Jahr und sind der wahre Schatz, den wir miteinander teilen.

Für die kommenden Festtage wünsche ich Euch und Euren Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Möge sie euch Frieden, Freude und viele wunderschöne Momente im Kreise Eurer Liebsten bringen.

Für das neue Jahr 2025 wünsche ich Euch von Herzen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Möge es ein Jahr voller schöner Begegnungen, neuer Erfolge und erfüllender Momente werden – sowohl im Vereinsleben als auch in eurem persönlichen Umfeld.

Ich freue mich darauf, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam mit Euch neue Herausforderungen zu meistern, Erfolge zu feiern und viele unvergessliche Momente zu erleben.

Frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins neue Jahr.

Mit herzlichen und dankbaren Grüßen,


1. Vorsitzende SV DJK Kleinenberg

Kreis Paderborn ehrt „Umwelthelden“

(KPB/FB) Seit mehr als 15 Jahren nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle im Denken und Handeln unseres Sportvereins ein. Dafür wurde die DJK Kleinenberg bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun hat der Kreis Paderborn zum vierten Mal die Gewinner seines Umwelt- und Klimaschutzpreises ausgezeichnet – und der Kleinenberger Sportverein ist unter den Prämierten.

Landrat Christoph Rüther betonte im Rahmen der Verleihung im Kreishaus das besondere Engagement der Menschen, die sich mit viel Herzblut für den Umweltschutz einsetzen. „Wir brauchen Menschen, die in schwierigen Zeiten Verantwortung übernehmen und einen echten Unterschied machen“, hob er in seiner Begrüßung hervor. 

„Kreis Paderborn ehrt „Umwelthelden““ weiterlesen