Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor 

 Allgäu, Köln, Melbourne – in den letzten Monaten zeigten die DJK-Läufer über die langen Strecken in Nah und Fern, was sie drauf haben. Jetzt stellte ein Kleinenberger in der Bundehauptstadt sein Können unter Beweis: Beim Berlin-Marathon vor einer Woche war Tobias Kreutzmann als einer von nahezu 48 000 Athleten am Start – und nicht selbstverständlich: er kam nach 42,195 Kilometern auch ins Ziel am Brandenburger Tor. 

Seit Anfang des Jahres arbeitete Tobias schon auf dieses Ziel hin. Zunächst mit dem entsprechenden Training und der Teilnahme an vier Halbmarathons und die letzten vier Monate in direkter Vorbereitung auf den Wettkampf in Berlin. 

Das Ergebnis ist eine neue persönliche Bestleistung von 3 Stunden 51 Minuten und 10 Sekunden. Damit hat er seine alte um etwa 20 Minuten verbessert. „Die Zeit freut mich sehr und es war wieder ein tolles Erlebnis. Aber es wäre sicher noch mehr drin gewesen, weil ich leider ab Kilometer 30 mit einer offenen Blase zu kämpfen hatte.“ 

Letztendlich erreichte Tobias – vor Ort angefeuert vom Vater und drei Freunden – mit der neuen Bestmarke eine Platzierung im ersten Drittel des Klassements und Rang 1 427 in seiner Altersklasse. 

Erfolgreiche Teilnahme am Klostermannlauf

In letzter Zeit verzeichnet die Leichtathletik in unserem Verein wieder stärkeren Zulauf. Die Abnahme des Sportabzeichens bei der Sportwerbewoche wurde sehr gut angenommen und in den letzten Monaten konnten wir mehrfach über Top-Leistungen von blau-weißen Läufern berichten. Auch am vergangenen Wochenende überzeugten mehrere DJKler mit guten Ergebnissen beim Klostermannlauf in Lichtenau. 

Von den insgesamt 234 Teilnehmern erreichten die Kleinenberger in ihren jeweiligen Alterklassen sogar Spitzenplätze. So lief Yuna Kazmierczak bei den Mädchen U8 auf den 3. Platz. Bei den Jungen U10 schafften es sogar vier DJKler auf die vorderen Ränge: Emil Dubberke wurde 11., Lasse Temme 7. und Michel Mehring kam auf Platz 2 hinter Sieger Ben Hillebrand. Diese Alterklassen mussten 1 200 Meter laufen.

Über 5 km mit 91 Höhenmetern siegten Mika Dickgreber bei den Jungen U12 und Jonah Dickgreber bei den Jungen U14. Vater Jochen erreichte über die 10 km mit 139 Höhenmetern bei  den Senioren Ü40 Platz 4. Allgemein führten die Strecken mit verschiedenen Untergünden rund um Lichtenau, zum Beispiel durch den Windpark bis Hakenberg und am Naturschutzgebiet Eselsbett vorbei. 

Kinder, die sich für die Leichtathletik interessieren, können gerne montags ab 17 Uhr zum Training auf dem Sportplatz unter der Leitung von Frederike Becker  kommen.

#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche

Die Sportwerbewoche gibt es in unserem Verein bereits seit über 40 Jahren. Doch wer kam eigentlich auf die Idee und aus welchem Grund? Einer der Gründerväter der Sportwerbewoche war unser langjähriger Jugendobmann Ferdi Bunte. Gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzender Günter Böning wurde Ende der 1970er Jahre die Idee entwickelt, mit einem groß angelegten Programm und möglichst außergewöhnlichen Angeboten möglichst viele Besucherinnen und Besucher sowie insbesondere Kinder und Jugendliche auf den Sportplatz zu holen und für den Sportverein zu begeistern.

„#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche“ weiterlesen

Zumba-Gruppe feiert Jubiläum

(pr) Was als „Versuch von etwas Neuem“ begann, hat nun – Anfang September 2023 – schon seit genau zehn Jahren Bestand bei Blau-Weiß. Einige sind schon von Beginn an dabei, Neulinge sind hinzugekommen, andere haben aufgehört.
Zwischenzeitlich hatten wir auch immer wieder einmal männliche Unterstützung, allerdings nie von Dauer. „Wahrscheinlich liegt es an zu viel Frauen-Power“, munkelt man mit einem Augenzwinkern. Ein großer Dank gilt Trainer Igor Friesen, der sich dieser Power immer wieder stellt. Ab und zu ist er von der Rechts-Links-Schwäche einiger Damen irritiert, aber er motiviert uns immer wieder, wenn es mit einer Choreografie nicht sofort klappt. Mit der Zeit haben sich Lieblingsplätze sowie Lieblingslieder und -Choreografien ergeben. Es wird stets viel gelacht und auch gerne gequatscht. Dabei tritt es in den Hintergrund, sollte es im Winter einmal kühl sein oder im Sommer Sauna-Feeling in der Sporthalle herrschen.
Hoffentlich bleibt die Gruppe, die sich freitags von 17 bis 18 Uhr trifft, noch lange so aktiv, denn Bewegung mit reichlich Spaß ist ein tolles Workout. Also, weiter so meine Damen – und natürlich auch Igor!