Erfolgreiche Teilnahme am Klostermannlauf

In letzter Zeit verzeichnet die Leichtathletik in unserem Verein wieder stärkeren Zulauf. Die Abnahme des Sportabzeichens bei der Sportwerbewoche wurde sehr gut angenommen und in den letzten Monaten konnten wir mehrfach über Top-Leistungen von blau-weißen Läufern berichten. Auch am vergangenen Wochenende überzeugten mehrere DJKler mit guten Ergebnissen beim Klostermannlauf in Lichtenau. 

Von den insgesamt 234 Teilnehmern erreichten die Kleinenberger in ihren jeweiligen Alterklassen sogar Spitzenplätze. So lief Yuna Kazmierczak bei den Mädchen U8 auf den 3. Platz. Bei den Jungen U10 schafften es sogar vier DJKler auf die vorderen Ränge: Emil Dubberke wurde 11., Lasse Temme 7. und Michel Mehring kam auf Platz 2 hinter Sieger Ben Hillebrand. Diese Alterklassen mussten 1 200 Meter laufen.

Über 5 km mit 91 Höhenmetern siegten Mika Dickgreber bei den Jungen U12 und Jonah Dickgreber bei den Jungen U14. Vater Jochen erreichte über die 10 km mit 139 Höhenmetern bei  den Senioren Ü40 Platz 4. Allgemein führten die Strecken mit verschiedenen Untergünden rund um Lichtenau, zum Beispiel durch den Windpark bis Hakenberg und am Naturschutzgebiet Eselsbett vorbei. 

Kinder, die sich für die Leichtathletik interessieren, können gerne montags ab 17 Uhr zum Training auf dem Sportplatz unter der Leitung von Frederike Becker  kommen.

#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche

Die Sportwerbewoche gibt es in unserem Verein bereits seit über 40 Jahren. Doch wer kam eigentlich auf die Idee und aus welchem Grund? Einer der Gründerväter der Sportwerbewoche war unser langjähriger Jugendobmann Ferdi Bunte. Gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzender Günter Böning wurde Ende der 1970er Jahre die Idee entwickelt, mit einem groß angelegten Programm und möglichst außergewöhnlichen Angeboten möglichst viele Besucherinnen und Besucher sowie insbesondere Kinder und Jugendliche auf den Sportplatz zu holen und für den Sportverein zu begeistern.

„#damalsDJK: Entstehung der Sportwerbewoche“ weiterlesen

Zumba-Gruppe feiert Jubiläum

(pr) Was als „Versuch von etwas Neuem“ begann, hat nun – Anfang September 2023 – schon seit genau zehn Jahren Bestand bei Blau-Weiß. Einige sind schon von Beginn an dabei, Neulinge sind hinzugekommen, andere haben aufgehört.
Zwischenzeitlich hatten wir auch immer wieder einmal männliche Unterstützung, allerdings nie von Dauer. „Wahrscheinlich liegt es an zu viel Frauen-Power“, munkelt man mit einem Augenzwinkern. Ein großer Dank gilt Trainer Igor Friesen, der sich dieser Power immer wieder stellt. Ab und zu ist er von der Rechts-Links-Schwäche einiger Damen irritiert, aber er motiviert uns immer wieder, wenn es mit einer Choreografie nicht sofort klappt. Mit der Zeit haben sich Lieblingsplätze sowie Lieblingslieder und -Choreografien ergeben. Es wird stets viel gelacht und auch gerne gequatscht. Dabei tritt es in den Hintergrund, sollte es im Winter einmal kühl sein oder im Sommer Sauna-Feeling in der Sporthalle herrschen.
Hoffentlich bleibt die Gruppe, die sich freitags von 17 bis 18 Uhr trifft, noch lange so aktiv, denn Bewegung mit reichlich Spaß ist ein tolles Workout. Also, weiter so meine Damen – und natürlich auch Igor!

Spielereskorte beim SC Paderborn

(AKR) Am Freitag letzter Woche war für elf Spieler der F-Jugend der JSG Sauertal ein ganz besonderer Tag. Sie durften als Spielereskorte mit den großen Profis Hand in Hand in die Home Deluxe Arena in Paderborn einlaufen. Nachdem sich die Mannschaft vor etwa einem Jahr beim SC Paderborn 07 für die Aktion beworben hatte, war es am 25. August beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern endlich soweit. Als dafür in den Sommerferien die Zusage kam, war die Freude bei allen groß und man machte sich sogleich daran, alles zu organisieren. 

Als der große Tag endlich gekommen war, machten sich die Spieler mit ihrem Trainer Dirk Temme sowie ihren Eltern und Geschwistern auf den Weg nach Paderborn ins Stadion. Die Aufregung wurde von Minute zu Minute größer, bis die Jungs endlich von den Betreuern des SC Paderborn abgeholt und in die Umkleidekabine gebracht wurden. Nach einigen Erläuterungen zum Ablauf wurden die Kinder mit dem Outfit der Spielereskorte eingekleidet. Das Einlaufshirt durften die Jungs anschließend behalten und trugen es auch stolz während des Spiels. 

Nachdem alle Kinder ordentlich eingekleidet waren – „Ihr müsst gut aussehen, schließlich kommt ihr gleich alle ins Fernsehen“ –, war der große Moment gekommen. Begleitet von den Betreuern wurden die Einlaufkinder in den Spielertunnel gebracht, wo sie auf die Mannschaften warteten. In der Zwischenzeit machten die nicht weniger aufgeregten Eltern auf der Tribüne die Handys startklar, um den Auftritt ihrer Kinder mit Fotos und Videos festzuhalten. 

Um kurz vor 18.30 Uhr kamen die Jungs ganz stolz mit den Profis in die Arena und konnten auch selbst die Stadionstimmung auf dem Rasen genießen. Nach dem Einlaufen ging es mit Maskottchen „Holli“ in die Fankurve. Im Anschluss konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien das Fußballspiel der Domstädter gegen die „Roten Teufel“ von der Tribüne aus verfolgen. Das Abendspiel unter Flutlicht sorgte noch zusätzlich für eine besondere Atmosphäre. Unter den Einlaufkindern der JSG Sauertal war auch ein Geburtstagskind, das bis zum Abholen durch die Betreuer keine Ahnung hatte, was ihn erwartet. Alle Mannschaftskameraden haben es geschafft zu schweigen und die Überraschung ist gelungen.

Nach dem Abpfiff hatten die Kinder noch das große Glück, einige SCP-Spieler persönlich zu treffen und sie konnten ein paar Autogramme ergattern. Für alle, die dabei gewesen sind, war es ein ganz besonderer Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.