DJK´ler radeln auf Platz 1 in der Stadt Lichtenau

Dass unser Verein nicht nur auf den Sportplätzen der Region zu sehen ist, haben 32 Radelnde beim diesjährigen Stadtradeln eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Diese haben an den 21 Tagen des Aktionszeitraums insgesamt 10.661 Kilometer für Blau- Weiß zurückgelegt. Egal ob auf dem Weg zum Bäcker, zur Arbeit, beim
Familienausflug oder der Feierabendrunde – die Blau-Weißen waren regelmäßig auf zwei Rädern unterwegs.
Die längste Strecke fuhr Dieter Hamm mit 1.257 km zusammen, was rund 60 km pro Tag entspricht. Dicht dahinter folgt Uwe von der Ahe mit 1.057 km, Dirk Fecke mit 883 km, Uwe Jordan mit 813 km und Liv Moog mit 773 km. Von Rennrädern über Touren- und E-Bikes bis zu Kinderfahrrädern wurde fast die gesamte Fahrradpalette genutzt, was auch die Fahrradaffinität in Verein und Dorf eindrucksvoll widerspiegelt.
In der Stadt Lichtenau landete man mit dieser beachtlichen Leistung auf dem ersten Platz im Gesamtranking noch vor der Realschule Lichtenau und dem Radtreff des SC GW Holtheim. Der DJK winkt nun ein Preisgeld durch die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau, das für die Jugendarbeit Verwendung finden soll. Der Vorstand dankt allen Teilnehmenden herzlich und freut sich bereits auf ein Wiedersehen auf zwei Rädern im nächsten Jahr.

Kinder können sich auf Erlebnis-Wochenende freuen

Es ist schon einige Jahre her, als unser Sportverein zum ersten Mal eine Ferienfreizeit angeboten hatte, die sich großer Beliebtheit erfreute und sicher ein Ereignis in jüngster Vergangenheit war. In diesen Sommerferien ist nun eine Wiederauflage durch den Jugendausschuss geplant.

„Hoch die Hände, Wochenende!“ Am 8. und 9. Juli sind alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren herzlich zum Kinder-Erlebnis-Wochenende auf unser Sportgelände eingeladen – viele Stunden ganz im Zeichen von Sport, Spiel, Spaß und Gemeinschaft. 

Der Startschuss fällt am Samstagmorgen um 9 Uhr, ehe es direkt zur Kanutour auf der Diemel nach Trendelburg geht. Wenn die Gruppe am Nachmittag wieder in Kleinenberg ist, können die Kinder unser nächstesProjekt zum Thema Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten: das neue Insektenhotel am Sportgelände an der Rosenstraße. Der „Rohbau“ steht bereits und an diesem Nachmittag soll er befüllt werden und dann zum Leben erweckt werden.

Nach dem gemeinsamen Abendessen und dem Herrichten der Schlafplätze in der Turnhalle soll der Tag ganz entspannt bei Stockbrot am Lagerfeuer und einer Nachtwanderung ausklingen. Am Sonntagmorgen frühstücken alle Teilnehmenden und die Betreuer des Jugendvorstandes noch einmal zusammen und schließen dann das Event ab.

Eltern können ihre Kinder bis zum 2. Juli bei Melissa Schmidts unter Tel. 0151 43185795 oder per Mail – jugendabteilung@svdjk-kleinenberg.de – anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, die die beiden Mahlzeiten, Snacks und ein Lunchpaket zur Kanutour beinhaltet. Nach der Anmeldung bekommen die Eltern ein ausführliches Handout mit allen Informationen und dem genauen Ablaufplan.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also schnell anmelden!

REWE Vereinsaktion – Wir sind auf der Zielgeraden

Die Scheine können direkt auf rewe.de/scheinefürvereine unserem Sportverein SV DJK Kleinenberg zugeordnet werden.

Sammelboxen findet Ihr zudem bei der Bäckerei Grautstück, und in den REWE Märkten Willebadessen und Scherfede!

Ausgabe der Vereinsscheine: 01.05.23 – 11.06.23. Zuordnung der Vereinsscheine bis zum 25.06.23

Wir freuen uns, wenn ihr in den letzten Tagen weiter sammelt und uns damit unterstützt …

Herzlichen Glückwunsch, André und Sabine!

Nie aufgeben, immer auf Ziele hinarbeiten und an den Sieg glauben – Das ist nicht nur im Sport ein Erfolgsgeheimnis. André Hillebrand war in den letzten Jahren immer wieder Aspirant auf die Königswürde in der Kleinenberger Schützenbruderschaft. In diesem Jahr konnte er beim Vogelschießen dann endlich jubeln und regiert im nächsten Jahr mit seiner Frau Sabine als Königspaar in unserem Heimatort.

Der SV DJK Kleinenberg gratuliert André, der seit Jahren ein treuer und großzügiger Unterstützer unseres Vereins ist, und wünscht ihm und seiner Königin Sabine und seinem Hofstaat ein wunderbares Jahr in inmitten der Schützen, der Kleinenbergerinnen und Kleinenberger und der Gäste aus Nah und Fern.