Sportangebote aus der Sommerpause

Spielereskorte beim SC Paderborn
(AKR) Am Freitag letzter Woche war für elf Spieler der F-Jugend der JSG Sauertal ein ganz besonderer Tag. Sie durften als Spielereskorte mit den großen Profis Hand in Hand in die Home Deluxe Arena in Paderborn einlaufen. Nachdem sich die Mannschaft vor etwa einem Jahr beim SC Paderborn 07 für die Aktion beworben hatte, war es am 25. August beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern endlich soweit. Als dafür in den Sommerferien die Zusage kam, war die Freude bei allen groß und man machte sich sogleich daran, alles zu organisieren.
Als der große Tag endlich gekommen war, machten sich die Spieler mit ihrem Trainer Dirk Temme sowie ihren Eltern und Geschwistern auf den Weg nach Paderborn ins Stadion. Die Aufregung wurde von Minute zu Minute größer, bis die Jungs endlich von den Betreuern des SC Paderborn abgeholt und in die Umkleidekabine gebracht wurden. Nach einigen Erläuterungen zum Ablauf wurden die Kinder mit dem Outfit der Spielereskorte eingekleidet. Das Einlaufshirt durften die Jungs anschließend behalten und trugen es auch stolz während des Spiels.
Nachdem alle Kinder ordentlich eingekleidet waren – „Ihr müsst gut aussehen, schließlich kommt ihr gleich alle ins Fernsehen“ –, war der große Moment gekommen. Begleitet von den Betreuern wurden die Einlaufkinder in den Spielertunnel gebracht, wo sie auf die Mannschaften warteten. In der Zwischenzeit machten die nicht weniger aufgeregten Eltern auf der Tribüne die Handys startklar, um den Auftritt ihrer Kinder mit Fotos und Videos festzuhalten.

Um kurz vor 18.30 Uhr kamen die Jungs ganz stolz mit den Profis in die Arena und konnten auch selbst die Stadionstimmung auf dem Rasen genießen. Nach dem Einlaufen ging es mit Maskottchen „Holli“ in die Fankurve. Im Anschluss konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Familien das Fußballspiel der Domstädter gegen die „Roten Teufel“ von der Tribüne aus verfolgen. Das Abendspiel unter Flutlicht sorgte noch zusätzlich für eine besondere Atmosphäre. Unter den Einlaufkindern der JSG Sauertal war auch ein Geburtstagskind, das bis zum Abholen durch die Betreuer keine Ahnung hatte, was ihn erwartet. Alle Mannschaftskameraden haben es geschafft zu schweigen und die Überraschung ist gelungen.
Nach dem Abpfiff hatten die Kinder noch das große Glück, einige SCP-Spieler persönlich zu treffen und sie konnten ein paar Autogramme ergattern. Für alle, die dabei gewesen sind, war es ein ganz besonderer Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
La Signora begeistert an der Rosenstraße

Dank der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau konnte die DJK kürzlich einen besonderen Gast auf dem Sportgelände begrüßen. Im Rahmen des stiftungseigenen und kostenfreien Veranstaltungsformates „3 für 15“ begeisterte die aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettistin „La Signora“ Carmela de Feo rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die aus Oberhausen stammende Künstlerin mit italienischen Wurzeln, die in 2022 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet wurde, zeigte auf der Aschenbahn ein Feuerwerk aus Musik und flotten Sprüchen. Dabei bezog die 50-Jährige auch das Publikum immer wieder mit ein. Der Mix aus Akkordeon-Stücken, Gesang sowie bodenständigen Witzen und Anekdoten mitten aus dem Leben kam beim Publikum aus dem gesamten Stadtgebiet sehr gut an, sodass bei spätsommerlichen Temperaturen viel gesungen und noch mehr gelacht wurde.

Für die Verpflegung in Form von Getränken und Bratwurst sorgte das eingespielte DJK-Vorstandsteam. Nach rund 90 Minuten Programm, abschließender Zugabe und großem Applaus endete ein außergewöhnlicher Abend, der vielen Anwesenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unsere Vorsitzende Ulrike Hibbeln-Sicken ließ es sich daher auch nicht nehmen, La Signora mit einigen DJK-Gastgeschenken auszustatten. Vielleicht kommt es ja noch einmal zu einem Wiedersehen auf dem Kleinenberger Sportplatz – wir würden uns freuen!

2. Kneipenquiz
Welcher Staat hat die meisten Zeitzonen? Wer ist die erfolgreichste Frau bei Olympischen Spielen? Diese und andere Fragen stellten die Quizmaster Robert Dickgreber und Lukas Schmidts beim 2. Kleinenberger Kneipenquiz.
Dazu traten etwa 50 Frauen und Männer in 9 Teams am letzten Freitag im Sportheim gegeneinander an. In den sechs Themenfeldern Erdkunde, Musik, Kunst, Physik, Fremdsprachen und Sport hatten es die Teilnehmenden nicht nur mit Wissensfragen, sondern auch mit Bilderrätseln und einzuordnenden Tonsequenzen zu tun.

Nach sechs Spielrunden hatte das Team „NoBrainer“ mit 47.76 Punkten den Sieg in der Tasche.
Platz 2 belegte „Jesus Quiztus“ mit 45,5 Punkten vor den „Glorreichen Halunken“ mit 45,25 Punkten.
Bei Kaltgetränken und Cocktails wurde noch lange gefachsimpelt und über die Ergebnisse diskutiert. Das nächste Kneipenquiz vom Jugendausschuss wird folgen.
Saisonstart der Frauen

Sportwerbewoche vom 15.-17.09.23

Vereinszeitschrift 1 – Saison 23/24
E-Jugend wird 8. bei den Kreismeisterschaften
(rk) Zum Auftakt der neuen Spielserie wurden am Tag des Jugendfußballs vom 12. bis 13. August die Kreismeisterschaften der E-Jugend auf dem Sportgelände des SC GW Anreppen ausgetragen.

48 Mannschaften aufgeteilt auf 8 Gruppen kämpften an den beiden Tagen um den Pokal des Kreismeisters und auch die E-Jugend der JSG Sauertal-Kleinenberg mit Trainer Rainer Kropff wollte ein gutes Bild abgeben.
Die erste Gruppenphase wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ bei einer Spielzeit von 10 Minuten pro Spiel durchgeführt. Wenig Zeit um einem Rückstand hinterherzulaufen und so wurde das Motto „Vollgas“ ausgegeben. Nachdem die Mannschaft aus Mantinghausen nicht angetreten war, konnte im darauffolgenden Spiel der SV Upsprunge klar mit 4:0 besiegt werden. Anschließend ging es gegen die jüngere Mannschaft des TuS Sennelager II, die mit 2:0 besiegt werden konnte. Es folgte der TSV Wewer, wo die Mannschaft ein wenig vom Gas ging und das Spiel mit 0:2 verlor. Zum Schluss folgte das Endspiel um den Einzug in die Endrunde gegen FC Westerloh-Lippling. Wie in einem richtigen Endspiel sorgte ein heftiger Wolkenbruch kurz vor und während des Spiels für die richtige Bewässerung des Untergrundes und das besondere „Flair. Klitschnass wurde der Gegner mit 4:0 besiegt und der Einzug in die Zwischenrunde war gesichert.
„E-Jugend wird 8. bei den Kreismeisterschaften“ weiterlesenKabarett für Kleinenberg
Am Samstag, 26. August heißt es zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr Bühne frei für die Veranstaltung „3 für 15“ der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau.
Einen Abend mit Carmela de Feo, auch bekannt als „La Signora“ hat Kleinenberg gewonnen und kann sich auf ein Feuerwerk aus Wortwitz und Schlagfertigkeit freuen.

Die aus Fernsehformaten wie „Ladies Night“ bekannte Künstlerin spielt Akkordeon und begeistert mit ihrer erfrischenden Art, Ernst und Unernst des Lebens zu sehen. Ihre Auftritte sind gekennzeichnet durch große Komik und einer liebenswerten Verschrobenheit. Singend, tanzend und erzählend zieht sie die Zuschauer in ihre Welt aus Anekdoten und energiegeladener Resolutheit.
Die Veranstaltung wird von der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau gesponsert.
Beginn ist um 19:30 Uhr am Sportplatz. Der Eintritt ist frei.