Baustellen machen Fortschritte

Es ist in den letzten Jahren ein zentrales Thema und es wurde auch bei der Jahreshauptversammlung Mitte April intensiv besprochen: Die Baumaßnahmen in der Turnhalle und auf dem Bogensportgelände. Nach vielen Rückschlägen geht es nun aber voran.

Da das vom Sportverein wegen schwerer Baumängel beklagte Unternehmen nicht mehr existiert, haben die Blau-Weißen bei der Sanierung der Kabinen und Sanitäranlagen in der Sporthalle nicht nur sehr viel Zeit und Nerven verloren, sondern auch einen beträchtlichen finanziellen Schaden erlitten. Durch die große Unterstützung und die tatkräftige Hilfe blickt man jetzt aber positiv auf das Projekt und hat sich das Ziel gesetzt, es dieses Jahr abzuschließen, damit alle wieder die Halle in gewohntem Maße nutzen können.

Die ehemalige Tennishütte am Semberg nimmt ebenfalls Formen an mit neuem Dach und geplantem neuen Innenausbau. Auch das Gelände ist nach intensiver Arbeit kaum wiederzuerkennen. Wenn das Areal mit Gebäude, das übrigens auch nach den energetischen Prinzipien, für der der Klub schon ausgezeichnet wurde, umgestaltet werden soll, fertig ist, steht nicht nur dem Sportverein, sondern auch der gesamten Dorfgemeinschaft ein neuer Treffpunkt für eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten offen.

Bei den Wahlen wurde Rosa Anna Fermo im Amt als Kassiererin einstimmig wiedergewählt und ist nun weitere drei Jahre die Herrin der Finanzen. Melissa Wink wurde als Geschäftsführerin des Jugendausschusses von der Versammlung bestätigt. Kemi Mehring, Niko Mehring und Maren Stute als Beisitzer.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Nadine Engemann, Nikola Schreckenberg, Hildegard Schlickewei und Johannes Reichstein geehrt. Für 40 Jahre im Verein wurden Agnes Rohgengel, Frank Hilbbeln, Rainer Beseler, Anja Glowik, Anita Hibbeln, Heidrun Mehring, Friedhelm Hagelüken und Annemarie Hagelüken ausgezeichnet. Bereits 50 Jahre blau-weiß sind Ewald Reichstein, Willi Mehring und Franz-Josef Steins. Für ihre langjährigen sportlichen Verdienste im Gardesport wurde Jana Welzel gewürdigt.

Garde Contest wieder mit Top-Besetzung

Auf Tanzsport vom Feinsten kann sich das Publikum wieder am kommenden Samstag, den 8. März freuen:  die Garde Contest Party findet am Abend bereits zum 17. Mal in der Kleinenberger Schützenhalle statt, der Junioren-Contest am Nachmittag hat seine 7. Auflage. Die Vorbereitungen zu diesem nächsten Großevent des Sportvereins nach der Blau-Weißen Nacht laufen in dieser Woche auf Hochtouren. Das Garde-Organisations-Komitee, in diesem Jahr verstärkt mit Franziska Böddeker, Sarah Olmer und Lena Rücker, hat nun folgendes Programm mit diesen Garden ausgelost und auf die Beine gestellt:

„Garde Contest wieder mit Top-Besetzung“ weiterlesen

Wetten, dass es wieder gut war?!

(Den Videozusammenschnitt zur Veranstaltung findet ihr hier KLICK)

In diesem Jahr mussten die blau-weißen Jecken der Krankheitswelle trotzen – doch das tat der Stimmung bei der Blau-Weißen Nacht keinen Abbruch. Auch wenn am vergangenen Freitag und Samstag nicht alles so war wie geplant oder gewohnt: so ersetzte Miriam Dickgreber Rosanna Fermo bei der Moderation und führte mit Sascha Lauhoff durch das Programm. Und auch die 1. Vorsitzende Ulrike Hibbeln-Sicken konnte krankheitsbedingt die Narrenschar nicht begrüßen.

Dafür erhielten die Blau-Weißen prominenten Besuch von Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker alias Florian Dickgreber und Luise Mehring, die die große Samstagabendshow in die Kleinenberger Schützenhalle brachten. Am Freitag und Samstag präsentierten sich mit dem Spielmannszug, der Soldatenkameradschaft, dem Fischereiverein, der Damenmannschaft und der Frauengemeinschaft örtliche Vereine und Gruppen mit originellen und außergewöhnlichen Wetten. Am Freitag wurde der Spielmannszug Wettkönig, weil Moritz Wulf und Robert Quinte zufällig ausgewählte Märsche nur anhand der Griffbewegungen der Flötisten erkannten. Am Samstag erreichte die Frauengemeinschaft den Wett-Olymp, weil sie im Duell mit dem Sportverein mehr BHs aus dem Publikum einsammelte.

Insgesamt sorgten wieder 100 Aktive auf der Bühne für ein buntes Programm aus Tanz und Humor. Die Kleinenberger Boten Christian Hamm und Marco Schäfers ließen mit ihren Anekdoten und Kuriositäten aus Kleinenberg das letzte Jahr Revue passieren. Miriam und Jochen Dickgreber sorgten mit ihren Sketchen für reichlich Lacher. Mit Tanzsport auf hohem Niveau begeisterten die 6 Garden die Gäste wieder vollends und auch das mittlerweile 19-köpfige Männerballett lieferte mit einem Medley von Kindercomics wie „Die Biene Maja“, „Die Eisprinzessin“ oder „7 Zwerge“ erneut richtig ab.

Besonders erfreulich war bei dieser 45. Ausgabe des Karnevalsklassikers, dass insbesondere am Samstag sehr viele – vor allem junge – auswärtige Gäste den Weg nach Kleinenberg fanden und sowohl die Show als auch Party danach bereicherten.